Pressemitteilung Nr. 17/02, 25.01.2002

In diesem Jahr wieder 78 neue Kilometer für Radfahrer

Das bisher größte Investitionsvorhaben des Landkreises Spree-Neiße – der Ausbau des Radwegenetzes - wird 2002 abgeschlossen Unter Nutzung verschiedener Fördermöglichkeiten werden in diesem Jahr weitere 35 Radwege-Teilabschnitte mit einer Gesamtlänge von etwa 78 km im Landkreis Spree-Neiße gebaut. Damit wird das bestehende Radwanderwegenetz weiter vervollständigt und das 1995 begonnene Gesamtvorhaben im Wesentlichen beendet. Im Zeitraum 1996 bis 2001 wurden insgesamt 411 km Radwanderweg gebaut. Wirtschaftsminister Fürniß teilte kürzlich mit, dass im gesamten Land Brandenburg bisher 2.038 km Radwege gebaut wurden. Das bedeutet, dass 20 % der im Land Brandenburg neu gebauten Radwege im Gebiet des Landkreises Spree-Neiße liegen. Das bisherige Investitionsvolumen betrug ca. 50 Mio. DM, wobei 85 % der Summe über verschiedene Fördertöpfe von der Landesregierung zur Verfügung gestellt wurden. Mehr als 90 % der Bauaufträge wurden im Ergebnis von Ausschreibungsverfahren an Firmen aus der Region vergeben. Das bisher größte Investitionsvorhaben des Landkreises, das in Verantwortung des Bau- und Umweltdezernates der Kreisverwaltung realisiert wurde, hat somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Arbeitsplätzen im Baugewerbe geleistet und gleichzeitig die touristische Infrastruktur in der Region deutlich verbessert. Inzwischen werden die überregionalen Radfernwanderwege von Touristen aus ganz Deutschland befahren. Durch ein gezieltes Marketing hat sich der Bekanntheitsgrad unserer Region deutlich erhöht. Der überwiegende Teil der Besucher hat sich positiv über den Ausbauzustand des Radwegenetzes geäußert.


Dr. K.-P. Schulze, Dezernent für Bau, Planung, Umwelt und Landwirtschaft
Seite zurück