Pressemitteilung Nr. 28/02, 21.02.2002

Frauenwoche 2002

Veranstaltungen im Landkreis Spree-Neiße Kreisstadt Forst (Lausitz) Samstag, 02. März 2002, 10:00 bis 16:00 Uhr Kreisvolkshochschule, Heinrich-Heine-Str. 14-16: „Ateliertag“ * „Der lange Weg zum Wasser“: Afrikanische Gefäße – Töpfern wie in Afrika * „Wenn Traditionen in Vergessenheit geraten“: Alttextilien nach Afrika? – Afrikanische Stoffdrucke * „Kennen Sie Quinua?“ – Erfahren Sie mehr über fair gehandelte (unbekannte)Lebensmittel (Eine-Welt-Laden Forst e.V.) * „Brasilianische Impressionen“ - Eindrücke einer europäischen Künstlerin Sonntag, 03. März 2002, 15:00 Uhr „Brandenburgisches Textilmuseum“, Sorauer Straße 27: „Musikalischer Nachmittag im Brandenburgischen Textilmuseum“ Veranstaltung im Rahmen der Kulturlandkampagne „Romantik 2002“ mit Anke Gräupner – Harfe und Helmut Wilke – Gesang Dienstag, 05. März 2002, 10:00 Uhr Arbeitslosenserviceeinrichtung, Frankfurter Straße 33: „Arbeitslosenfrühstück“ Dienstag, 05. März 2002, 19:30 Uhr Stadtkirche St. Nikolai: Konzert mit Barbara Thalheim Mittwoch, 06. März 2002, 10:00 bis 16:00 Uhr „Nordstadttreff“, Metzer Straße 3: Workshop „Unbekannte Schwestern – durchbrechen wir die Mauern des Schweigens“: „Frauenbilder – Frauengedächtnis- Welche Bilder haben wir voneinander?“ Das Bild der deutschen und polnischen Frauen - unsere Vorstellungen voneinander und die Realität. Können wir sagen, dass wir uns kennen? Entspricht das Bild, das wir voneinander haben, der Wirklichkeit? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops. Die etwa 40 Teilnehmerinnen aus Deutschland und Polen werden u.a. in vier Arbeitsgruppen zu den Themen: Arbeitslosigkeit, Gleichberechtigung in Familie und Beruf, Netzwerke und Gender Mainstreaming diskutieren. Organisatoren: Osteuropäisches Frauennetzwerk (OWEN) Regionalstelle Frauen und Arbeitsmarkt „ZAK“ e.V. – Projekt „Mosty“ Landkreis Spree-Neiße,Gleichstellungsbeauftragte Donnerstag, 07. März 2002, 10:00 bis 16:00 Uhr „Nordstadttreff“, ZAK e.V., Metzer Straße 3: Unbekannte Schwestern – durchbrechen wir die Mauern des Schweigens“: „Drogen – Sucht – Missbrauch“ Fachvorträge und Diskussion Organisatoren: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Forst (l.) in Zusammenarbeit mit den Frauenvereinen und –verbänden und Vertreterinnen von Polizei, Jugend und Suchtberatern Donnerstag, 07. März 2002, 14:00 Uhr im Café des „Nordstadttreffs“, Metzer Straße 3: „Dienstags in der Mauergasse – Suchtkranke machen Hoffnung“ - Buchlesung mit Frau Ebert Freitag, 08. März 2002, 14:30 Uhr „Nordstadttreff“, Metzer Straße 3: Frauentagsfeier mit kulturellen Darbietungen und Projektpräsentationen Stadt Guben Donnerstag, 07. März 2002, 10:00 bis 18:00 Uhr Deutsch-Slawisches Kulturzentrum, Uferstraße 11: „Unbekannte Schwestern – durchbrechen wir die Mauern des Schweigens“: „Gewaltpotentiale“ Veranstaltung mit deutschen und polnischen Frauen 10:00 Uhr Eröffnung, Begrüßung, kulturelle Darbietung 10:30 Uhr Gewalt und Prostitution an der deutsch-polnischen Grenze – Information und Diskussion mit dem Verein Belladonna e.V. Frankfurt/Oder 12:00 Uhr Mittagspause und kulturelle Darbietungen 13:00 Uhr „Frauen und Religion“ – Welche Stellung haben Frauen in den einzelnen Religionen heute und in der Vergangenheit? Können Frauen ihr Recht auf Selbstbestimmung durchsetzen? Dieses Angebot ist der Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, die in Guben unter der Federführung des Gubener FrauenCentrums aufgebaut werden soll. 14:30 Uhr Pause und kulturelle Darbietung 15:30 Uhr Eröffnung einer Plakatausstellung zum Thema „Frauen- und Männerbild in der Werbung“ und anschließende Diskussion mit SchülerInnen und Interessierten 17:00 Uhr Kulturelle Darbietungen Dienstag, 12. März 2002, 16:00 Uhr Ausstellungszentrum, Hegelstraße: Musikworkshop Matthias Nitsche ist ein Kenner der lateinamerikanischen Musik. In den vergangenen Jahren hat er eine Vielzahl von Instrumenten zusammengetragen, die die Lebenskraft und Ursprünglichkeit lateinamerikanischer Folklore uneingeschränkt wiedergeben. Insbesondere für Frauen und Mädchen mit Gewalterfahrung und schwierigen Verhältnissen ist dieser Musikworkshop ausgerichtet. Sich selbst ausprobieren, sich fallen lassen und ganz dem Zauber der Instrumente hingeben, ist das Ziel. Vergessen sind die Alltagsprobleme ... Dienstag, 12. März 2002, 18:00 Uhr „Volkshaus“, Bahnhofstraße: „Ganz normale Menschen“ Tänzerisch wird das Thema Süchte umgesetzt. In verschiedenen Szenenabfolgen werden u.a. Alkoholsucht, Arbeitssucht und andere Süchte dokumentiert. Eine unaufdringliche Art der Näherung zu diesem Thema. Betroffene als auch Nichtbetroffene kommen zusammen. Ein „Outen“ ist möglich, aber auch das stille Zuhören. Es sollen Möglichkeiten der Hilfe, des Auseinandersetzens angeboten und aufgezeigt werden. Stadt Spremberg Montag, 04. März 2002, 10:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Wanderung in der Spremberger Umgebung mit anschließender Betriebsbesichtigung CASA-Textil Dienstag, 05. März 2002, 19:00 Uhr Kontaktcafé der Volkssolidarität: „Mobbing am Arbeitsplatz“ mit Hans-Jürgen Weiß vom „Macht los“ e.V. Mittwoch, 06. März 2002, 10:00 Uhr Arbeitslosenserviceeinrichtung: Diskussion mit der Beauftragten für Chancengleichheit des Arbeitsamtes Cottbus, Frau Angermann Donnerstag, 07. März 2002, 16:00 Uhr Gasthofhotel „Georgenberg“: Frauentagsveranstaltung Freitag, 08. März 2002, 10:00 bis 16:00 Uhr Frauenzentrum „Bergschlösschen“: „Unbekannte Schwestern – durchbrechen wir die Mauer des Schweigens“: Jugendschutztag „Drogenkonsum: legal, illegal, scheißegal“ Workshop (Gruppenarbeit) mit kompetenten GesprächspartnerInnen der/des Staatsanwaltschaft Cottbus, Polizeipräsidiums Cottbus, Selbsthilfevereins Senftenberg e.V., DRK, Abstinenzlervereins, Jugendamtes sowie mit dem Streetworker und Jugendsozialarbeiter


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück