Pressemitteilung Nr. 147/2024, 18.06.2024

Presseeinladung: Notfallverbund Kulturschutz für Cottbus/Chóśebuz und Spree-Neiße wird gegründet – einzigartig im Land

Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) lädt gemeinsam mit der Stadt Cottbus/Chóśebuz, dem Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa und den Städten Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca), Spremberg/Grodk und Guben zur Gründung des Notfallverbundes Kulturgutschutz Cottbus – Spree-Neiße im Schloss Branitz ein:
 

Mittwoch, 26. Juni 2024, um 13:00 Uhr
Treffpunkt: Terrasse des Schlosses Branitz
Parkplatz: Robinienweg 5 (Mitarbeiterparkplatz)

Kulturgut sicher durch Krisen bringen – dieses Ziel verfolgen die sechs Gründungsmitglieder des zukünftigen Notfallverbundes Kulturgutschutz für Cottbus/Chóśebuz und den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa nun gemeinsam.

Deshalb formiert sich in Cottbus/Chóśebuz, dem Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa und den Städten Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca), Guben und Spremberg/Grodk der erste Notfallverbund Brandenburgs, der alle Sparten des Kulturguts berücksichtigt: Archive und Bibliotheken, Museen und selbst Denkmäler. Die Verbundmitglieder wollen ihre Ressourcen für den Kulturgutschutz, vor allem Personal und Sachmittel, bündeln und einander in der Krise solidarisch Hilfe leisten. Ein weiteres Ziel des Notfallverbundes ist es, sich bei der Prävention und Vorsorge wechselseitig zu unterstützen, sowie Kontakte untereinander und zu den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zu pflegen.

Kulturgüter gehören aufgrund ihrer identitätsstiftenden Wirkung, ihrer Funktion als außerschulische Bildungsorte und ihrer Bedeutung für Rechtssicherheit (Archive) zu den Grundpfeilern unseres Gemeinwesens. Für den Brand- und Katastrophenschutz zählen sie jedoch zu den Sachwerten, die im Krisenfall hinter der Rettung von Menschen und dem Schutz der Umwelt zurücktreten müssen. Umso wichtiger ist es, dass die kulturgutbewahrenden Einrichtungen selbst ihre Handlungsfähigkeit ausbauen und durch gezielte Kooperation untereinander sowie mit der Gefahrenabwehr stärken. Hierfür hat sich deutschlandweit die Gründung von Notfallverbünden bewährt.

Wir laden Sie herzlich ein, der Gründung des Notfallverbundes in Anwesenheit von

Tobias Schick, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus/Chóśebuz
Harald Altekrüger, Landrat des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Simone Taubenek, Bürgermeisterin der Stadt Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Christine Herntier, Bürgermeisterin der Stadt Spremberg/Grodk
Fred Mahro, Bürgermeister der Stadt Guben
Prof. Dr. Michael Schierack, Mitglied des Landtags (MdL) und Mitglied des Stiftungsrates SFPM
Dr. Stefan Körner, Vorstand der SFPM

und einer Notfalldemonstration bei Snacks und Drinks beizuwohnen.

Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung bis zum 24. Juni 2024 an presse@pueckler-museum.de und freuen uns auf Ihr Kommen.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Seite zurück