Pressemitteilung Nr. 46/02, 11.03.2002

Traditioneller "Ostereiermarkt" im Spremberger Schloss

Am Karfreitag, dem 29. März 2002, findet im „Niederlausitzer Heidemuseum“ in Spremberg der diesjährige traditionelle Ostereiermarkt statt. Von 10 bis 17 Uhr können sich Gäste und Besucher im Festsaal des Schlosses auf das bevorstehende Osterfest einstimmen lassen und Eiermalern, die dem Museum seit vielen Jahren die Treue halten, wieder über die Schulter schauen. Vorgeführt werden alle traditionellen Eier-Verziertechniken – die Wachsreservetechnik, die Wachsbossier- und die Kratztechnik - von Familie Schön aus Spremberg-Weskow, Frau Bolduan und Frau Röck von der Spremberger Spinnstube, Frau Kalus aus Vetschau, Frau Richter aus Gröbitz, Herrn Kuntke aus Trebendorf, Frau Hoffmann aus Graustein und anderen. Und natürlich können die hübsch verzierten Ostereier anschließend auch gekauft werden. Eine Freude fürs Auge wird sicherlich auch das österliche und frühlingshafte Keramikangebot sein, mit dem sich die Keramikwerkstatt des Behindertenwerkes vom Wiesenweg in Spremberg und das Töpferhaus Ganer aus Bernsdorf an diesem Tag präsentieren. Eine kleine Osterausstellung, die vom 19. März bis zum 7. April im Schlosssaal zu sehen ist, rundet das Thema Ostern ab. Und wer am Karfreitag im Kreismuseum des Landkreises Spree-Neiße etwas mehr als „nur“ Osterflair erleben will, hat dazu natürlich auch Gelegenheit: Alle Ausstellungen des Hauses sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Empfehlenswert ist dabei insbesondere die derzeitige Sonderausstellung „Trachtenpuppen und Stickereien aus der Schleifer Region“, die seit ihrer Eröffnung am 03. Februar 2002 bereits über 1.000 Besucher zählte. Oder man lässt sich einladen zum „Osterspaziergang“ durch die museale Freianlage im Schlossgelände, die nach der Winterschließzeit am 29.03.02 wieder geöffnet wird.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück