Pressemitteilung Nr. 25/2025, 31.01.2025
Neue Impulse für Ausbildungsinteressierte
Impuls-Messe vom 14.-15. Februar 2025
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2024/2025 zum 01. Oktober 2024 wurden bereits 432 freie Ausbildungsstellen in Spree-Neiße gemeldet.
„Jugendliche und Ausbildungsinteressierte haben in den anstehenden Winterferien die Gelegenheit, sich frühzeitig eine passende Lehrstelle zu sichern und/oder sich näher mit den regionalen Ausbildungsangeboten auseinanderzusetzen.“, so die Werkleiterin des Jobcenters, Sandra Kattwinkel. „Auch in diesem Jahr informiert die wegweisende Bildungs-, Job- und Gründermesse IMPULS 2025 wieder über regionale Ausbildungsberufe, Bildungswege, Berufsfelder und Studiengänge. Ein Besuch gewährt vielfältige spannende Einblicke und lohnt sich in jedem Fall. Die Impuls-Messe findet am 14. und 15. Februar wie gewohnt in Cottbus/Chóśebuz statt.“, empfiehlt die Werkleiterin weiter.
Alle weiteren Informationen zur Impuls-Messe gibt es unter www.impuls-cb.de.
Regionaler Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahlen
Die Arbeitslosenquote ist im Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa zum Vormonat Dezember 2024 leicht gestiegen und liegt im Januar 2025 bei 6,4 Prozent. Der leichte Anstieg ist saisonbedingt mit der sogenannten Winterpause zum Jahreswechsel zu begründen. Im Vergleich zum Januar 2024 ist die Arbeitslosenquote 0,1 Prozentpunkte niedriger. Waren im Januar 2024 noch 3.701 Personen arbeitslos gemeldet, sind es in diesem Jahr 3.652, was einem Rückgang um insgesamt 49 Personen entspricht.
Getrennt nach Rechtskreisen entwickelten sich die Arbeitslosenzahlen für Januar 2025 folgendermaßen: Im Rechtskreis SGB III sind 1.168 Arbeitslose erfasst, 73 Personen mehr als im Januar 2024. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote steigt auf einen Wert von 2,0 Prozent. Im Rechtskreis SGB II, der in die Zuständigkeit des Jobcenters Spree-Neiße fällt, gibt es 2.484 Arbeitslose, das sind 122 Personen weniger als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt leicht auf einen Wert von 4,3 Prozent.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Quelle: Jobcenter Spree-Neiße