Pressemitteilung Nr. 82/02, 15.05.2002

Badesaison 2002: Wie ist die Wasserqualität?

Heute, am 15. Mai, erfolgt wieder die Eröffnung der Badesaison an den Seen unseres Kreises. Dazu wurden durch das Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße die Badegewässer im Kreis untersucht. Folgende Seen weisen eine gute Badewasserqualität auf: der Deulowitzer See, der Pinnower See, der Großsee, der Badesee Döbern/Eichwege, der Kiessee Bresinchen, die Kiesgrube Drachhausen, die Kiesgrube Groß Jamno und die Garkoschke Peitz. Allerdings haben die Garkoschke in Peitz und die Kiesgrube Groß Jamno sehr niedrige Wasserstände. Beanstandungen gibt es seit Jahren beim pH-Wert des Felixsees in Bohsdorf. Das Wasser ist hier zu sauer – dies kann bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen. Eine geringe Sichttiefe haben: der Göhlensee, die Willischza Burg und der Lohnteich Tschernitz. Die Talsperre Spremberg weist während der Badesaison immer große Schwankungen bei der Badewasserqualität auf. Baden erlaubt ist an den Stränden der Campingplätze Bagenz und Klein Döbbern. Nicht erlaubt ist das Baden an den Bereichen Weißer Berg und Kanuobjekt. Durch das Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße werden die Badegewässer während der Badesaison alle 14 Tage beprobt. Auch die Freibäder sind auf die Saison schon vorbereitet. Freigegeben für den Badebeginn sind bereits die Freibäder in Guben und Spremberg Kochsagrund. Auch hier werden durch das kreisliche Gesundheitsamt während der Saison regelmäßige Untersuchungen durchgeführt.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück