Pressemitteilung Nr. 96/02, 23.05.2002

"Südbrandenburgische Klaviertage 2002"

In diesem Jahr finden zum ersten Mal die „Südbrandenburgischen Klaviertage 2002“ im Schloss Spremberg statt. Von dem Pianisten und Initiator dieser Konzertreihe, Frank Wasser, in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule und dem Kulturamt des Landkreises Spree-Neiße veranstaltet, soll im Laufe der nächsten Jahre ein Veranstaltungszyklus entstehen, der ausgehend vom Instrument Klavier die klassische Musik in ihrem Variationsreichtum darstellen soll. Zu den Mitinitiatoren gehören auch die Pianistin Veronika Glemser und Prof. Wolfgang Glemser von der Fachhochschule Lausitz, Abteilung Musikpädagogik. Träger der „Südbrandenburgischen Klaviertage“ ist der Landkreis Spree-Neiße. Die Inhalte der Veranstaltungsreihe werden jährlich verteilt und betreffen einen großen Teil der Musikformen im Zusammenhang mit dem Instrument Klavier: vom Barock bis zur Neuen Musik und Jazz, von der Solo- zur Kammermusik, vom Cembalo bis zum modernen Konzertflügel. Für das Jahr 2002 ist das Schloss Spremberg als Konzertort vorgesehen. Selbstverständlich soll diese Konzertreihe in den nächsten Jahren auf die gesamte Region ausgedehnt werden. Der Schwerpunkt der Klavierreihe in diesem Jahr liegt ausschließlich auf drei Soloklavierabenden, zu denen renommierte Pianisten eingeladen wurden.

Die Konzerte finden statt am Samstag, dem 31. August 2002, mit Prof. Georg Sava, Berlin Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Frédéric Chopin am Samstag, dem 14. September 2002, mit Igor Shukow, Moskau Kompositionen von Frédéric Chopin und Alexander Scriabin am Samstag, dem 21. September 2002, mit Prof. Wolfgang Glemser, Cottbus Kompositionen von Franz Schubert, Frédéric Chopin, Alexander Scriabin, Johannes Brahms und Milij Balakirew jeweils um 19:30 Uhr im Festsaal des Schlosses Spremberg, Schlossbezirk 3. Eintritt: 8,00 EUR (Erwachsene) / 6,00 EUR (Schüler)

Kartenreservierungen nimmt ab sofort die Musik- und Kunstschule Spremberg, Schloss Spremberg, Tel.: (03563) 60 21 60, entgegen.


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück