Pressemitteilung Nr. 136/2002, 12.08.2002

Sonderausstellung und Buchlesung

Zum 90. Geburtstag Erwin Strittmatters finden im Spremberger Schloss zwei Veranstaltungen statt, die das Wirken des bedeutenden ostdeutschen Schriftstellers ehren sollen.
Das „Niederlausitzer Heidemuseum“ würdigt den Sohn der Stadt Spremberg an seinem Geburtstag, dem 14. August 2002, mit der Eröffnung einer Sonderausstellung: Unter dem Titel „’Aber die Lust am Schreiben konnte niemand bei mir abtöten’ – Erwin Strittmatter in Anthologien der DDR“ zeigt die Exposition bis zum 10. November 2002 eine Auswahl der weit über einhundert in der DDR erschienen Anthologien mit Werken von Strittmatter. Dabei ist das Feld der behandelnden Themen vielschichtig und breit gefächert. So spielen natürlich das Leben auf dem Lande und seine Liebe zu den Tieren eine entscheidende Rolle. Doch auch die Veröffentlichung seiner Gedanken über das Schaffen der Schriftstellerin Anna Seghers und ein Brief an den bekannten Landschaftsgärtner Karl Foerster sind neben Kurzgeschichten unterschiedlichen Inhalts zu sehen. Romanauszüge, Gedichte, die dem Leser teilweise erstmals oder nur in dieser Form zugänglich gemacht werden, hält das Kreismuseum des Landkreises Spree-Neiße darüber hinaus für die Ausstellungsbesucher bereit.
Die Ausstellungseröffnung, die am 14.08.02 um 18:00 Uhr im Schlosssaal stattfindet, wird begeleitet von dem literarisch-musikalischen Programm „Die Liebe ist ein schwebender Mensch“ nach Worten von Eva und Erwin Strittmatter und mit Musik von Tsvetan Denev unter Verwendung sorbischer Motive.
Auf einen weiteren interessanten Abend dürfen sich die Schlossbesucher zwei Tage später freuen: Am 16. August 2002 veranstaltet die Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße um 19 Uhr eine Lesung unter dem Titel „Unbekanntes und Bekanntes von Erwin Strittmatter aus Anthologien der DDR“. Lassen Sie sich überraschen, was Ihnen Sylvia Blaesing, Bärbel Janocha und Doris Schmidt von der Kreisbibliothek und Sprembergs ehemaliger Bürgermeister, Egon Wochatz, so alles vorlesen werden ...


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück