Pressemitteilung Nr. 168/02, 27.09.2002

Hochwasserkatastrophe 2002: Ein Dankeschön aus der Prignitz

Sicherlich haben Sie die Bilder noch vor Augen von der Hochwasserflut, die die Menschen an der Donau, der Mulde, der Elbe und deren Nebenflüssen heimgesucht hat - Bilder, die uns betroffen machten. In manchen Regionen ist die Aufbauleistung eines ganzen Jahrzehnts innerhalb weniger Stunden zunichte gemacht worden ... Eines aber hat diese Katastrophe auch gezeigt: In unserer vermeintlichen Ellenbogen- und Konsumgesellschaft voller Egoisten ist der Wesenszug der Solidarität nicht verloren gegangen! Natürlich hat sich auch der Landkreis Spree-Neiße mit den Menschen in den Katastrophengebieten solidarisch gezeigt: Zweimal wurde eine Brandschutzeinheit unseres Landkreises zur Sicherung des Deiches in Mühlberg angefordert; insgesamt waren 36 Einsatzfahrzeuge und 274 Einsatzkräfte vor Ort. Einen weiteren Einsatz gab es für unsere Wehren in der Nähe von Perleberg im Landkreis Prignitz. Dort halfen noch einmal 158 Feuerwehrleute mit 21 Einsatzfahrzeugen - Kameradinnen und Kameraden aus allen amtsfreien Gemeinden und Ämtern unseres Landkreises. Ein herzliches Dankeschön für diese Unterstützung erreichte den Landrat des Landkreises Spree-Neiße nun von seinem Amtskollegen aus der Prignitz ... „Sehr geehrte Damen und Herren, viele tausend Menschen haben in den zurückliegenden Wochen im Landkreis Prignitz gemeinsam gegen das Elbe-Hochwassr gekämpft. Sie waren entlang der 75 Deichkilometer Tag und Nacht im Einsatz. Aus der ganzen Bundesrepublik kamen THW-Ortsverbände und Brandschutzeinheiten der Freiwilligen Feuerwehr sowie Einheiten von Polizei, Bundeswehr und Bundesgrenzschutz zur Hilfe. Auch aus Ihrem Landkreis waren Helfer mit dabei. Das Zusammenwirken aller Einsatzkräfte sowie der freiwilligen Helfer war beispielhaft und hat uns vor Augen geführt, welche Kräfte eine Gemeinschaft in Notsituationen freisetzen kann. Von der Prignitz konnten dank des beherzten Einsatzes alle größeren Schäden ferngehalten werden. Diese Hilfe war für uns von unschätzbaren Wert und wir nahmen sie dankbar entgegen. Lassen Sie mich auf diesem Wege im Namen aller Prignitzer Bürgerinnen und Bürger noch einmal Danke sagen für den selbstlosen Einsatz der Kräfte aus Ihrem Kreis und die uns entgegen gebrachte Solidarität. Mit der Bitte, diesen Dank über Ihre Medien an die Einsatzkräfte weiterzuleiten, grüße ich Sie sehr herzlich aus der Prignitz! Hans Lange Landrat des Landkreises Prignitz“


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück