Pressemitteilung Nr. 184/02, 18.10.2002

"7. Spremberger Schlosskonzert"

am Samstag, dem 26. Oktober 2002, um 19 Uhr im Festsaal des Schlosses Spremberg Eintritt: 4 EUR bzw. 3 EUR (Kartenreservierung unter Tel.: (03563) 60 21 60. Kartenverkauf ab 18 Uhr an der Abendkasse)

Traditionsgemäß bereitet auch in diesem Jahr die Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße ihr Schlosskonzert vor. Es wird diesmal ein Resümee der Musikschularbeit der vergangenen zehn Jahre. Neben ehemaligen Schülerinnen wie Susann Kalauka (Sopran) und Christiane Kapelle (Sopran), die heute ihre Liebe zur Musik als Musikstudentinnen in Berlin und Dresden zum Beruf machen wollen, ist auch das Gitarren-Duo Jenny Gräfe und Tessy Kneifel zu hören. Sie waren mehrfache Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in den Kategorien Neue und Alte Musik und haben schon zweimal den begehrten Wanderpokal des Falken-Musikwettbewerbs gewonnen. Im vergangenen Schuljahr beendeten sie ihre Ausbildung an der Musikschule des Landkreises Spree-Neiße und bestreiten nun ihren vorerst letzten gemeinsamen Auftritt in Spremberg. Jenny Gräfe und Tessy Kneifel werden neben der traditionell klassischen Gitarrenliteratur von Fernando Sor temperamentvolle südamerikanische Akzente setzen und laden den Konzertbesucher zur „Suite Melancholica“ von Alfonso Montes ein. Um den künstlerischen Nachwuchs muss sich die Musikschule aber nicht sorgen, denn mit Michael Syrbe (Klavier) macht ein weiteres musikalisches Talent auf sich aufmerksam. Im vergangenen Schuljahr errang er einen ersten Preis beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ und gewann den Falkenpreis seiner Altersgruppe. Mit umfangreichen Korrepetitionsaufgaben bereitet er sich gegenwärtig auf den im Januar in Spremberg stattfindenden Wettbewerb „Jugend musiziert“ vor. Solistisch wird er zum Schlosskonzert einen weiten musikalischen Bogen von Bach über Schumann, Chopin, Skrjabin bis hin zu Schönberg spannen. Susann Kalauka und Christiane Kapelle werden Lieder von Robert Schumann („Der Nussbaum“ – Liebeslied), Johannes Brahms und Hugo Wolf, aber auch von Claude Debussy („Beau Soir“) zu Gehör bringen. Gespannt sein darf das Publikum aber auch auf bekannte Opernarien aus „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini, „Der Waffenschmied“ von Albert Lortzing, „Cosi Fan Tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart oder „Ein Maskenball“ von Guiseppe Verdi. Allen Musikfreunden ein angenehmes Konzerterlebnis!


Pressestelle des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück