Pressemitteilung Nr. 210/02, 19.11.2002

Ab jetzt wieder beste Geschäftsideen gesucht

Landkreis Spree-Neiße und Stadt Cottbus lobten den „Gründerwettbewerb 2002“ aus Am Mittwoch, dem 13. November 2002, haben der Landrat des Landkreises Spree-Neiße, Dieter Friese, und der Bürgermeister der Stadt Cottbus, Ferdinand Schwarz, gemeinsam den Gründerwettbewerb „Die beste Geschäftsidee 2002“ öffentlich ausgelobt. Bis zum 8. März 2003 sind nun wieder innovative, regional und überregional realisierbare Geschäftsideen aller Branchen gefragt. Am Wettbewerb können sich Studenten, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter, Erwerbstätige und Erwerbslose mit Wohnsitz im Landkreis Spree-Neiße bzw. in der Stadt Cottbus beteiligen, soweit sie noch nicht unternehmerisch selbstständig tätig sind. Von einem Expertenrat werden aus allen Bewerbungen die drei besten Geschäftsideen ermittelt, die dann im Rahmen der „Chance 2003“ am 29./30. März 2003 ausgezeichnet und mit Preisgeldern honoriert werden. Allen Teilnehmern am Gründerwettbewerb wird – wie schon in den vergangenen Jahren – die bevorzugte Aufnahme in die aktuellen Landesprogramme zur Förderung von Unternehmens- bzw. Existenzgründungen und damit eine professionelle und persönliche Betreuung bis zur Realisierung der Geschäftsidee angeboten. Projektideen haben sich positiv entwickelt In der Qualität der eingereichten Projektideen habe man sich seit Beginn der Wettbewerbsinitiative kontinuierlich nach vorn entwickelt, sozusagen von der Zucht und Vermarktung von Weinbergschnecken bis zur Fettsäuremethylesteranlage, schätzte Landrat Dieter Friese während der öffentlichen Auslobung im Forster Kreishaus ein. „Mit dieser Entwicklung nähern wir uns dem eigentlichen Ziel dieses Gründerwettbewerbs, nämlich: wettbewerbsfähige Ideen und Investitionen für Existenzgründungen zu fördern, die in Marktlücken hineinreichen und auch über Brandenburg hinaus eine ernsthafte Chance haben.“ Mit dem anschließend angebotenen Coachingprogramm – einer kostenlosen Beratung und Begleitung des Existenzgründers durch Steuerberater, Banken, Juristen, Wirtschaftsexperten etc. – soll der Jungunternehmer dann auf seinem Weg bis zur 1. Phase der wirtschaftlichen Selbstständigkeit begleitet werden. Die Idee, junge Existenzgründer von der Vision bis zur Gründung ihres eigenen Unternehmens kostenlos zu begleiten, hatte Landrat Dieter Friese aus Kanada mitgebracht. Dort lernte er das erfolgreiche und funktionierende Konzept kennen und wollte es schließlich auch in seinem Landkreis umsetzen. 1999 wurde dann die erste Gründungsoffensive ins Leben gerufen – mit der Stadt Cottbus als Partner und der Centrum für Innovation und Technologie GmbH (CIT) Guben als Projektträger. Schnell fanden sich auch zahlreiche Unternehmen und Banken, Kammern und Verbände, Fach- und Hochschulen der Region, die die Initiative unterstützten. Fünf Jahre lang, so das gemeinsame Vorhaben, wolle man möglichen Existenzgründern mit Fachwissen bereits in der Gründungsphase zur Seite stehen, ohne dass diese ein finanzielles Risiko eingehen müssten. Im Ergebnis schon 84 Unternehmensgründungen Der Erfolg dieser Initiative kann sich in der Region inzwischen sehen lassen: Seit der ersten öffentlichen Auslobung sind für den Gründerwettbewerb zunehmend mehr Ideen und diese auch verstärkt aus den regionalen Fach- und Hochschulen zu verzeichnen. Eingereichte Gründungsideen konnten darüber hinaus Preise auf anderen Wettbewerben erreichen. Das wichtigste aber: Im weiteren Verlauf der Initiative wurden allein im Zeitraum 2000 bis 2002 mit Hilfe von 265.000 EURO Fördermitteln 154 Einwohner des Landkreises Spree-Neiße und der Stadt Cottbus in der Vorgründungsphase betreut. 84 Existenz- bzw. Unternehmensgründungen, vorrangig in Form von Klein- und Kleinstgründungen, sind daraus entstanden. Den Kreis der Jungunternehmer ständig zu erweitern, hält auch Cottbus’ neuer Bürgermeister Ferdinand Schwarz für besonders wichtig. Er begrüßte deshalb während der öffentlichen Auslobung des vierten Gründerwettbewerbs am 13.11.02 das gemeinsame Bekenntnis von Landkreis und Stadt zu dieser Initiative und hofft – wie Landrat Friese auch – auf viele und realisierbare Geschäftsideen bis März 2003. Diese nimmt die CIT GmbH, Cottbuser Straße 1 in 03172 Guben, Tel.: (03561) 6204-0, Fax: (03561) 6204-11, e-mail: CIT-Guben@t-online.de entgegen. 
Nähere Informationen zum Gründerwettbewerb „Die beste Geschäftsidee 2002“ gibt es auch im Internet unter
 www.gruendungsoffensive-spn-cb.de.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück