Pressemitteilung Nr. 247/02, 23.12.2002

"Amedio" - Tausende Medien auf einen B/Klick

Landkreis Spree-Neiße bietet neuen Service im Internet Amedio ist nicht etwa ein neuer Jungenname, der in Forst (L.) in Mode gekommen ist. Amedio – so heißt das neue Internetprojekt des Landkreises Spree-Neiße, ein von der Abis Computer und Medien GbR nach den Vorstellungen der Kreisverwaltung entwickeltes Medienverleihsystem, das Daten enthält, Informationen liefert und über dessen Bestellsystem man die Datenträger schließlich per Mausklick auch gleich ordern kann. Das hört sich kompliziert an, ist aber ganz einfach: Das kreisliche Medienzentrum bietet Schulen und Lehrern im Landkreis für die Unterrichtsgestaltung etwa 9.500 Medien an – Lehrfilme, Aufzeichnungen des Bildungsfernsehens, Videos, DVD’s, aber auch Dias und Folien. Um dies nutzen zu können, mussten sich die Lehrkräfte bisher durch einen dicken Katalog quälen, Bestell-Nummern heraussuchen und das Medienzentrum in der Kreisstadt anrufen, um zu erfahren, ob der Film oder die Folie lieferbar seien. Dabei gab es zwei unterschiedliche Kataloge – einen für Forst (L.) und Guben, den anderen für Spremberg und Cottbus-Land – und es dauerte eben immer eine gewisse Zeit, bis neue Medien in die Kataloge aufgenommen und von den Schulen „bemerkt“ wurden. Bei mehreren Hundert Bestellungen pro Woche klingelten sich im Forster Medienzentrum die Telefone heiß, wurden inhaltliche Auskünfte zu den angebotenen Datenträgern gegeben und Bestellungen notiert. Diese Zeiten sind nun vorbei. Medienbestellung per Mausklick Mit der Telekom-Initiative „Schulen ans Netz“ wurde allen Bildungseinrichtungen ein kostenloser Internet-Zugang geschaffen. Dies nutzte der Landkreis, um den Medienverleih zu „modernisieren“. Seit Juli 2002 wurden mit Hilfe einer ABM-Stelle sämtliche Medien elektronisch katalogisiert und mit einer Inhaltsangabe komplettiert. Über die Eingabe von Titeln, Stichworten und Sachgebieten können die ca. 400 Lehrerinnen und Lehrer der etwa 80 Schulen im Landkreis Spree-Neiße nun ihr Unterrichtsmaterial im Internet bestellen. Dazu klicken sie sich auf den Internetseiten www.medienzentrum-spn.de unter der Rubrik „Verleih“ ein, starten eine elektronische und zeitsparende Suche, erfahren sofort, ob das gewünschte Unterrichtsmaterial verfügbar oder bereits ausgeliehen ist und können dann die Bestellung mit einem individuellen Zugangscode per Mausklick aufgeben. „Der Vorteil dieses Systems“, so der Leiter des Medienzentrums, Frank Schulz, „liegt auf der Hand: Die Lehrer können die gewünschten Medien rund um die Uhr und sehr kurzfristig bestellen – über die Sekretariate der Schulen, über die Medienkabinette und -inseln oder privat von zuhause aus. Sie haben dabei Zugriff auf unseren gesamten Medienbestand, der übrigens ständig aktualisiert und erweitert wird, und können das gewünschte Material im günstigsten Falle schon am nächsten Tag im Unterricht einsetzen.“ Der Kurierdienst des Medienzentrums sorgt dafür, dass die per e-mail bestellte Ware pünktlich der jeweiligen Lehrkraft ausgehändigt wird. Das neue Medienverleihsystem Amedio, das übrigens auch von öffentlichen Kultureinrichtungen genutzt werden kann, hat in den vergangenen Wochen von fünf ausgewählten Testpersonen bereits sehr gute Noten bekommen. Gelobt wurde vor allem das bedienerfreundliche Layout, das es auch ungeübten Internet-Nutzern ermöglicht, sich im Bestellsystem sehr leicht zurechtzufinden. „Natürlich gab es bei der Katalogisierung anfangs noch viele Probleme und auch die Testphase hat noch einige Mängel im System an den Tag gebracht“, so die Internetbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße. „Und da es noch kein vergleichbares Programm gibt, hat die Datenerfassung eben auch mehr Zeit als ursprünglich geplant in Anspruch genommen. Aber all diese Fehler sind inzwischen behoben.“ Und so konnte der Landkreis Anfang Dezember 2002 Amedio mit ruhigem Gewissen ins Internet schicken. Formulare und Informationsblätter abrufbar Neben dem online-Verleihsystem bietet der Landkreis Spree-Neiße seit kurzem einen weiteren Service auf seinen Internetseiten an: Unter der Adresse www.landkreis-spree-neisse-de., Rubrik „Verwaltung“ – „Bürgerservice“ findet der Nutzer Formulare und Informationsblätter. Die Handhabung ist die gleiche: Man gibt den gewünschten Suchbegriff ein und erhält dann eine Übersicht mit allen verfügbaren Form- und Informationsblättern. Diese stehen als word-Datei zum Ausdruck und als pdf-Datei zum Ausfüllen zur Verfügung. Den Weg in die Behörde erspart das aber leider noch nicht. „Die Anträge und Formulare müssen - wenn sie ausgefüllt sind - handschriftlich unterzeichnet und weiterhin auf dem Postweg oder persönlich ins Kreishaus gebracht werden, da die ‚elektronische Signatur’ noch Zukunftsmusik ist. Trotzdem ist das Angebot ein erster Schritt nach vorn“, so Corina Moldenhauer über die online-Formulare, von denen die Kreisverwaltung nun täglich neue einpflegt und für den Abruf im Internet freistellt.


Jana Weber, Pressesprecherin des Landkreises Spree-Neiße
Seite zurück