Pressemitteilung Nr. 148/14, 27.06.2014

Buchpräsentation durch Theo van Daalhoff aus Den Haag

Zur Geschichte der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkrieges im Kraftwerk Trattendorf

Eine Buchpräsentation der besonderen Art führt das Niederlausitzer Heidemuseum am 30. Juni um 19:00 Uhr im Klubraum des MC Spremberg in der Kraftwerkstraße 42 durch.
 
Der Niederländer Theo van Daalhoff aus Den Haag stellt sein Buch "Verpflichtet nach Deutschland" vor, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt. Dieser hat mit seinen Tagebuchaufzeichnungen Erinnerungen hinterlassen, die über seine Erlebnisse während der Zwangsarbeit in Spremberg, im ehemaligen Kraftwerk Trattendorf sowie den letzten Kriegstagen in Spremberg und wie die Stadt darunter gelitten hat, berichten. Das Buch zeichnet zum einen die Geschichte auf und bewahrt sie, zum anderen soll es aber auch zur Verständigung der Völker miteinander beitragen.
 
Die Ereignisse in Spremberg hat Theo van Daalhoff frei von Hass und Schuldzuweisungen aufgeschrieben. "Es gibt eine neue Generation in Deutschland, die für diese Gräueltaten des Krieges nichts kann, die sie aber auch nicht vergessen darf“, so die Worte und die Gedanken des Vaters. Die Schilderungen der Erlebnisse in Trattendorf, die Bedingungen im Lager, die menschlichen Verhältnisse zu den Kameraden, alles das verspricht ein interessanter Vortrag zu werden, der neue Tatsachen in der Geschichtsschreibung erwarten lässt.
Mit der Wahl des Veranstaltungsortes sollen die autobiographischen Erlebnisse dem authentischen Ort der Handlungen näher gebracht werden, nämlich dem Gelände des ehemaligen Kraftwerks Trattendorf.
 
Der Eintritt ist frei.
 
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück