Pressemitteilung Nr. 159/14, 21.07.2014

Malerpleinair ''Farben Europas'' startet

Bereits zum vierten Mal treffen sich 20 deutsche und polnische Künstler/innen vom 21. Juli 2014 bis 2. August 2014 zu einem Malerpleinair. Die diesjährige Veranstaltung mit dem Titel „Farben Europas 2014“ findet im Rahmen eines durch die Euroregion Spree-Neiße-Bober kofinanzierten Netzwerkprojektes „Kunst ohne Grenzen“ der Landkreise Zielona Góra und Spree-Neiße sowie des Künstlerverbandes Zielona Góra im Familienzentrum Grießen statt.
 
Die Künstler/innen werden am Dienstag, dem 22. Juli 2014, und am Mittwoch, dem 23. Juli 2014, im Rahmen von Exkursionen den Landkreis Spree-Neiße und die Region erkunden und ihre Eindrücke anschließend in Bildern festhalten. Im Vordergrund stehen die Begegnung der deutschen und polnischen Künstler/innen, die gemeinsamen Erlebnisse und das Miteinander in den zwei Wochen des Aufenthaltes im Familienzentrum Grießen. Die Künstler/innen nutzen die Gelegenheit, sich besser kennen und voneinander zu lernen, unterschiedliche Techniken und Stile auszuprobieren und vor allem auch Kontakte zu knüpfen, die das Zusammenwachsen der deutschen und polnischen Künstlergemeinde dauerhaft unterstützt.
 
Natürlich werden die Teilnehmer/innen nicht nur gemeinsam wohnen, kochen und malen. So wird unter anderem am Freitag, dem 25. Juli 2014, die polnische Band „Grid Time“ ab 20:00 Uhr ein Konzert im Familienzentrum Grießen, Dorfstraße 50, OT Grießen, 03197 Jänschwalde veranstalten. Darüber hinaus werden die Künstler/innen am Freitag, dem 1. August 2014, um 16:00 Uhr, ebenfalls im Familienzentrum Grießen, die während des Pleinairs entstandenen Kunstwerke öffentlich präsentieren.
 
Zu beiden Ereignissen sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
 
Medienvertreter können auch Eindrücke bei den Exkursionen sammeln, die am Dienstag, dem 22. Juli 2014 in den Gebieten rund um Felixsee und Hornow und am Mittwoch, dem 23. Juli 2014 in den Gebieten Guben/Gubin, Grano und Schenkendöbern stattfinden. Konkrete Zeiten und Treffpunkte können bei der Pressestelle erfragt werden.
 
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück