Pressemitteilung Nr. 197/14, 22.09.2014

Starthilfe: Berufserfahrung im Ausland eröffnet neue Perspektiven vor Ort

Bei Ausbildungs- und Stellenangeboten wird fast immer Praxis / Berufserfahrung vorausgesetzt. Problematisch für junge Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen bzw. mit ihrem noch druckfrischen Ausbildungszeugnis ins Berufsleben starten wollen. Acht junge Lausitzer haben die Chance genutzt und befinden sich derzeit in einem 6-wöchigen Auslandspraktikum in Spanien. Ein 7-wöchiger Vorbereitungskurs sorgte dafür, dass die jungen Menschen den Herausforderungen im Ausland gewachsen sind. Derzeit können sie vor Ort in Galizien zeigen, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben bzw. ob ihre Vorstellungen mit dem gewünschten zukünftigen Ausbildungsberuf übereinstimmen. Während des Aufenthaltes findet ein intensiver Sprachkurs statt. Neben neuen fachlichen Kenntnissen eröffnet sich den Teilnehmenden auch das Leben und Arbeiten in einer „fremden“ Kultur. Im Anschluss findet ein 3-wöchiger Nachbereitungskurs statt. Hier können die gewonnenen Erfahrungen ausgetauscht werden. Daneben soll intensiv an Bewerbungen gearbeitet werden, um schnell Fuß fassen zu können.
 
Wenn Sie als Arbeitgeber/Ausbildungsbetrieb an der Einstellung von flexiblen, motivierten jungen Menschen interessiert sind - die Projektteilnehmer haben bereits gezeigt, dass sie aufgeschlossen und veränderungsbereit sind - dann kontaktieren Sie unseren:  

Arbeitgeberservice unter Tel. 03562/986 15575 oder per E-Mail: jobcenter@lkspn.de 

Ermöglicht wurden die Auslandspraktika durch das Projekt "la ida". Dieses wird im Rahmen des Programms "IdA - Integration durch Austausch" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Es erfolgt auch ein sogenannter Rücktausch, bei dem junge Spanier/-innen ein Praktikum in Betrieben in der Niederlausitz absolvieren.
 
Jobcenter Spree-Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück