Pressemitteilung Nr. 205/14, 29.09.2014

11. Herbstfest im Niederlausitzer Heidemuseum

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, lädt das Niederlausitzer Heidemuseum von 13 bis 17 Uhr auf den Bauernhof des Kulturschlosses des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg traditionell zu dem 11. Herbstfest ein.
 
Vielfältige Unterhaltung, selbstgebackenes Brot aus dem Radeweiser Backofen, Kaffee und Kuchen, Deftiges vom Hofladen, Backschwein sowie ein buntes Programm für Kinder werden zum Gelingen eines kurzweiligen Nachmittags beitragen. Zahlreiche Händler und Handwerker bieten ihre Erzeugnisse an, die von Blumen über Obst, Säfte bis zu Imkerprodukten reichen oder zeigen ihre Kunst beim Umgang mit den unterschiedlichen Materialien. Peter Wolf präsentiert seine Ergebnisse beim Umgang mit der Kettensäge. Ein besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr um 15 Uhr die Vorführung der Spremberger Line-Dancer sein, die erst vor wenigen Tagen aus dem österreichischen Sankt Anton mit drei Weltrekorden nach Hause kehrten. Umrahmt wird die Veranstaltung durch die Spremberger Bläsergilde, die für einen unterhaltsamen Nachmittag sorgen wird.
 
Natürlich ist an diesem Tag auch das Museum für die Besucher geöffnet, so dass neben der Dauerausstellung ebenfalls und das letztmalig in dieser Form, die Sonderausstellung „Spremberg und der Herzog Heinrich zu Sachsen-Merseburg“ zu besichtigen ist, die über das Leben der Herzogs in Spremberg und auf dem Spremberger Schloss Auskunft gibt.
 
Der Eintritt beträgt zwei Euro für das Herbstfest und den Besuch des Museums.
 
Eckbert Kwast
Museumsleiter
Niederlausitzer Heidemuseum


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück