Pressemitteilung Nr. 209/14, 02.10.2014

Landrat im Gespräch mit Drebkauer Bürgermeister, Wirtschaft und Ortsteilen

Gestern traf Landrat Harald Altekrüger im Rahmen seiner Arbeitsbesuche im Landkreis Spree-Neiße mit dem Drebkauer Bürgermeister Dietmar Horke zusammen. In einer Beratung tauschten sich der Landrat und die Dezernenten des Landkreises mit Bürgermeister Horke und seinen Amtsleiterinnen Frau Menzel-Neumann und Frau Hoppe zu aktuellen Entwicklungen in der Stadt Drebkau aus.
 
Ein zentrales Anliegen der Gesprächsteilnehmer war der zügige Abschluss des flächendeckenden Breitbandausbaus im Landkreis Spree-Neiße, der als Grundlage für die weitere wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region angesehen wird. Ein weiteres Thema des Informationsgespräches war die aktuelle Finanzsituation und Haushaltsplanung der Stadt Drebkau. Die Gesprächspartner verständigten sich zudem über zukünftige Großveranstaltungen im Einzugsgebiet und zur See- und Uferordnung am Gräbendorfer See.
 
Zum Thema Asylpolitik äußerte Landrat Harald Altekrüger in Drebkau: „Ich appelliere an das Mitgefühl und die Toleranz der  Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Spree-Neiße. Aktuell suchen viele Menschen bei uns Hilfe, die in ihren Heimatländern Krieg, Gewalt und Vertreibung erfahren haben. Für diese hilfesuchenden Erwachsenen und Familien mit Kindern tragen Landkreis, Gemeinden, Verbände und jeder Einzelne eine besondere Verantwortung.“
 
Im Anschluss informierten sich Landrat Altekrüger und Bürgermeister Horke bei der Agrargenossenschaft Drebkau eG und beim Autohaus Dieter Oder über die aktuellen Entwicklungen in den Unternehmen.
 
Zum Abschluss des Arbeitsbesuches verständigten sich der Landrat und die Dezernenten des Landkreises mit den Ortsvorstehern in der Gaststätte „Schön Oßnig“ über die Problemlagen in den Ortsteilen der Stadt Drebkau. Schwerpunkte der abendlichen Diskussion waren die Sanierung von Kreisstraßen und der allgemeine Zustand der Radwege.  
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück