Pressemitteilung Nr. 211/14, 06.10.2014

10 Jahre Partnerschaft mit polnischem Kinderheim

Am 26. Oktober 2004 wurde ein Vertrag durch die Leiter eines polnischen und eines deutschen Kinderheimes in der Absicht unterzeichnet, fortan deutsch- polnische Projekte mit Kindern und Jugendlichen beider Heime zu initiieren. Grundgedanke dieser Partnerschaft war unter anderem die Umsetzung eines Erfahrungsaustausches der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, gemeinsames Kennenlernen der jeweils anderen Kultur, Sprache und des Landes und gemeinsame Ferienfahrten.
 
Jetzt blicken die Kinderheime aus Zielona Gorá und Spremberg auf eine 10- jährige Partnerschaft zurück und haben an einem gemeinsamen Wochenende vom 26. bis 28. September die vergangenen 10 Jahre Revue passieren lassen.
 
Am Freitag, dem 26.09.14 fuhr eine Delegation von 10 Kindern/ Jugendlichen, drei Erziehern und der Leiterin nach Zielona Gorá. Dieses Wochenende war geprägt von neuen Erlebnissen für alle Kinder und Jugendlichen und emotionalen Momenten beim Rückblick auf die vielen gemeinsamen Projekte und Erlebnisse über all die Jahre hinweg. Bei einem herrlichen Ausflug mit Booten auf der Oder lernten wir einige Weinberge rund um Zielona Gorá kennen. Im Anschluss gab es einen Fußmarsch auf einen der Weinberge, was für manchen eine echte Herausforderung darstellte. Doch oben angekommen entlohnte die herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft für die Mühe. Die polnischen Kinder und Jugendlichen hatten ein Programm vorbereitet, welches sie uns dort präsentierten. Eine Diashow am Abend des Samstages über die Erlebnisse der vergangenen 10 Jahre ließen den ein oder anderen in Erinnerungen schwelgen.
 
Am Sonntag fand der Höhepunkt dieser Jubiläumsfahrt statt. In einer Galerie in Zielona Gorá wurde eine Fotoausstellung präsentiert, die die Höhepunkte der deutsch- polnischen Zusammenarbeit zeigte. Als geladene Gäste kamen u.a. die Bürgermeisterin von Zielona Gorá sowie der Amtsleiter für Soziales, Bildung, Kultur und Sport der Stadtverwaltung zu Wort. Nicht der Vertragsabschluss allein sei so bedeutsam, formulierte die Bürgermeisterin, sondern eine kontinuierliche Zusammenarbeit über Jahre hinweg ist der entscheidende Faktor.  
 
30 gemeinsame große und kleinere Projekte, gefördert durch die Euroregion Spree- Neiße- Bober und das Deutsch- Polnische Jugendwerk, wurden inzwischen über all die Jahre durchgeführt. Sowohl Fahrten an die polnische Ostsee, als auch Städte wie z.B. Warschau, Krakau, Dresden und Berlin lernten die deutschen und polnischen Kinder und Jugendlichen kennen. Gemeinsame Auftritte beim Musicalfestival in Zielona Gora gehörten ebenso dazu. Auch wenn es auf beiden Seiten zwischenzeitlich zum LeiterInnenwechsel der Einrichtungen kam, besteht die enge Zusammenarbeit fort. Für die kommenden Jahre soll es weitere gemeinsame Projekte geben, die ersten Ideen für das Jahr 2015 gibt es bereits.
 
Corinna Klonz
Leiterin Kinder- und Jugendheim Spremberg
 


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück