Pressemitteilung Nr. 218/14, 13.10.2014

Begegnung mit dem alten Volk

Der Förderverein des Heimatmuseums Dissen e.V. erhält aus dem Brandenburger Agrar- und Infrastrukturministerium 7.585 Euro aus der Konzessionsabgabe Lotto für die Herstellung einer Holzskulptur, die einen slawischen Krieger darstellt, sowie für ein Eingangstor zum slawischen Siedlungsausschnitt im Museum.
 
Ab dem 7. Jahrhundert siedelten in der Niederlausitz slawische Stämme. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden viele Dörfer zwischen Spreewald und Cottbus nahezu zu 100 Prozent von Sorben und Wenden bewohnt, deren Kultur und Lebensweise diese Region bis heute beeinflusst.
 
Das zwischen Cottbus und Burg gelegene Niedersorbische Heimatmuseum Dissen gehört zu den wichtigen volkskundlichen Sammlungen der Niederlausitz. Die Ausstellung dokumentiert das Leben und die Bräuche der sorbisch-wendischen Landbevölkerung in der Zeit vom 7. bis 13. Jahrhundert. Die mittlerweile zahlreichen Besucher erfahren viel über Sitten, Bräuche, Küche, Kleiderordnungen. Besonderer Anziehungspunkt sind die 20 niedersorbischen Trachtenvarianten.
 
Der neue Ausstellungsteil ist unter dem Motto „Begegnung mit dem alten Volk“ der frühmittelalterlichen slawischen Besiedlung gewidmet. Um darauf schon von weitem aufmerksam zu machen, soll eine Skulptur eines slawischen Kriegers im Ort aufgestellt werden. Gleichzeitig soll der Eingangsbereich des Ausstellungsteils als Holztor gestaltet werden, um den slawischen Wall zu vervollständigen.
 
Niedersorbisches Heimatmuseum Dissen: www.dissen-striesow.de; Förderverein Heimatmuseum Dissen e.V.; Vereinsvorsitzende Christina Kliem; Telefon: 035606/ 419 82
 
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Brandenburg


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück