Pressemitteilung Nr. 227/14, 21.10.2014

Gemeinsam lernen mit Benachteiligten

Seit Jahren werden am Oberstufenzentrum II des Landkreises Spree-Neiße regelmäßig junge Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Ausbildungsberufen bzw. Bildungsmaßnahmen beschult.
 
Mit großer Unterstützung des Schulträgers bei der sächlichen Ausstattung mit allen notwendigen Arbeitsmitteln haben die Lehrkräfte alles unternommen, damit diese jungen Menschen die Bildungsgänge erfolgreich abschließen konnten. Beteiligt sind die Lehrkräfte aller Abteilungen, denn junge Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen finden Arbeit in allen Berufsfeldern, nicht nur im kaufmännischen und Verwaltungsbereich.
               
Das jüngste Projekt ist die lehrplangerechte Ausstattung der Unterrichtsräume für den Ausbildungsberuf „Kauffrau für Büromanagement“.
Nachdem eine gehbehinderte junge Frau zur Beschulung für diesen Beruf angemeldet wurde, berieten die Mitglieder der Schulleitung mit dem Schulträger gemeinsam, wie das Lehrgebäude, in dem die kaufmännischen Berufe beschult werden, behindertengerecht ausgestattet werden kann. Dabei setzt sich Landrat Harald Altekrüger aktiv für die Interessen behinderter Menschen ein und bringt die notwendigen Maßnahmen voran. Das Ergebnis ist die Planung der Ausstattung des Lehrgebäudes Haus 3 mit einem Fahrstuhl.
 
Ein weiteres positives Beispiel ist die Integration der Werkerausbildung in die duale Ausbildung in den Fachrichtungen Bäckerei, Küche und Lagerwirtschaft. Hier werden gute Prüfungsergebnisse erzielt. Dies ist ohne eine gute Zusammenarbeit aller an der Ausbildung Beteiligten nicht möglich.
 
Eng arbeiten Lehrkräfte mit der Spreeschule Cottbus in einem Projekt für Schülerinnen und Schüler mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ im zweijährigen berufsqualifizierenden Lehrgang zusammen.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich gut in das schulische Leben integriert.
Ein schönes miteinander, also Inklusion, wird gelebt.
 
 
Dr. Bernd Schimmlick
Schulleiter des Oberstufenzentrums II Spree-Neiße


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück