Pressemitteilung Nr. 256/14, 25.11.2014

„Einzigartige Kostbarkeiten – Sorauer Porzellan in weihnachtlicher Atmosphäre“

Weihnachtsausstellung im Niederlausitzer Heidemuseum Spremberg

Wie in jedem Jahr wird es auch 2014 zu der bevorstehenden Weihnachtszeit im Niederlausitzer Heidemuseum im Kulturschloss Spree-Neiße wieder eine Weihnachtsausstellung geben. Unter dem Titel „Einzigartige Kostbarkeiten – Sorauer Porzellan in weihnachtlicher Atmosphäre“ wird dem Besucher in einer außergewöhnlichen Vielfalt Porzellan aus der Niederlausitz präsentiert. Die Porzellanfabriken in Sorau, dem heutigen Żary, stellten zwischen 1888 und 1945 über 22.000 Erzeugnisse mit verschiedenen Mustern und Dekoren her. Die Mitglieder des Vereins der Freunde des Sorauer Porzellans in Żary haben seit vielen Jahren unzählige Stücke aus der einstmaligen Produktion zusammen getragen und stellen dem Niederlausitzer Heidemuseum in Spremberg in dankenswerter Weise über 200 der schönsten Exponate für die diesjährigen Weihnachtsausstellung zur Verfügung. Dabei reicht die Palette vom Aschenbecher über Schälchen, Leuchter, Bonbonnieren bis hin zu Kaffeeservices und einem 12teiligen Speiseservice mit allem was dazu gehört.
 
Die Weihnachtsausstellung wird am 30. November um 14 Uhr im Festsaal des Kulturschlosses des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg eröffnet.
 
Für unsere kleinen, aber auch großen Gäste hat der Weihnachtsmann wieder sein Turmzimmer im Schloss bezogen. Nach der Eröffnung der Sonderausstellung erwartet er ab 15 Uhr die Besucher, um deren Wünsche in sein dickes Wunschbuch einzutragen. Aber auch selbst gestaltete Wunschzettel können dem Weihnachtsmann an diesem Tag übergeben werden.
 
Die Ausstellung kann bis zum 18. Januar 2015 während der Öffnungszeiten des Heidemuseums (Dienstag bis Freitag von 9 – 17 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14 – 17 Uhr) besichtigt werden.
 
Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene drei Euro, für Ermäßigungsberechtigte zwei Euro.
 
Eckbert Kwast
Museumsleiter
Niederlausitzer Heidemuseum


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück