Pressemitteilung Nr. 12/15, 19.01.2015

Spitzenleistungen von Spitzenschülern

Erfolgreiches Finale 2015 der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“

Große Freude herrschte am Samstagabend zur Abschlussveranstaltung in Finsterwalde, als Schüler und Lehrer der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ die Ergebnisse ihrer musikalischen Leistungen entgegennehmen konnten.

 

Von 31 Teilnehmern erreichten gleich 20 Schüler der Musikschule einen ersten Preis. Davon konnten sich 11 Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme zum Landeswettbewerb qualifizieren. Viele von ihnen kamen aus den Fachbereichen Klavier und Gitarre. Über einen zweiten Preis konnten sich noch einmal 11 Teilnehmer freuen.

 

Eine besondere Auszeichnung wurde dem Klavier-Duo Ande Eitner und Richard Koal zuteil. Sie erhielten von immerhin 38 gestarteten Klavier-Duos die höchste Wertung in der Kategorie „Klavier-vierhändig“ und damit den Sonderpreis. Offiziell überreicht wird er ihnen dann feierlich im „Konzert der Preisträger“ am 19. Februar in Herzberg.

 

Dieses hohe und erfolgreiche Ausbildungsniveau ist nun schon seit vielen Jahren Maßstab der Arbeit an der kreislichen Musik- und Kunstschule und findet jährlich beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ wieder seine Bestätigung. Dabei sind diese hohen künstlerischen Leistungen durchaus keine Selbstverständlichkeit. Sie werden von den Pädagogen und ihren Schülern in jeder Unterrichtsstunde und beim täglichen häuslichen Üben neu angelegt und erarbeitet. Viel Disziplin, Ernsthaftigkeit aber vor allem auch Freude an der Musik gehören schon dazu, wenn man als Solist oder Duopartner erfolgreich sein will. Deshalb können die Instrumente jetzt trotz allen Erfolges nicht in die Ecke gestellt werden, denn noch in dieser Woche beginnen für alle delegierten Schüler und ihre Lehrer die Vorbereitungen zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ der dann am 20. und 21. März in Frankfurt/Oder stattfinden wird.


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Ergebnisse des Regionalwettbewerbes PDF Datei ( Byte)
Quelle: Musik- und Kunstschule
Seite zurück