Pressemitteilung Nr. 89/15, 27.04.2015

Sternradfahrt in den Badepark nach Bad Muskau

Traditionelle Radveranstaltung des Landkreises Görlitz führt dieses Jahr nach Bad Muskau – Landkreis Spree-Neiße erstmals mit dabei

Zum 14. Mal wird es am 09. Mai 2015 wieder heißen: „Auf zur Sternradfahrt des Landkreises Görlitz“. Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 200 Jahren Fürst-Pückler-Park Bad Muskau ist das zentrale Ziel der Sternradfahrt in diesem Jahr der Badepark des Muskauer Parks.
 
Auf elf Touren und einer Rundtour können Sie sich dem Ziel nähern. Alle Routen sind mit dem Logo der Sternradfahrt ausgeschildert. Starten können Sie in diesem Jahr von Zittau, Görlitz, Reichenbach/ O.L., Löbau, Kreba-Neudorf, Bautzen, Weißwasser/O.L., Hoyerswerda, Spremberg, Döbern und Cottbus-Forst (Lausitz) . Von Bad Muskau aus führt eine ausgeschilderte Rundtour über Leknica, die Grube Babina und Zelz wieder zurück zum Startort.
 
Alle Touren führen vorbei an einer Vielzahl liebevoll eingerichteter Stempelstellen. Dort erhalten Sie auch Ihren Teilnahmepass. An den Stempelstellen können Sie verweilen, um sich zu erholen und zu stärken. Und sicherlich erfahren Sie dort auch manch Neues über den Ort, an dem Sie sich gerade befinden. Außerdem erhalten Sie jeweils einen Stempel in Ihren Teilnahmepass. Mindestens drei Stempel müssen Sie eingesammelt haben, um am Zielort an der Tombola teilnehmen zu können. Neben einer Vielzahl von Preisen, wird als Hauptgewinn ein Trekkingrad und eine Nacht im BaumBett auf der Kulturinsel Einsiedel für zwei Erwachsene und zwei Kinder ausgelost.
 
Ein besonderes Angebot bietet die Waldeisenbahn Muskau an. Radfahrer mit Teilnahmepass (inklusive drei Stempeln) können am 09. Mai bei einer Fahrt von Weißwasser nach Bad Muskau ihr Fahrrad kostenlos mitnehmen und dem Zielort per Bahn entgegen fahren.
 
Im Badepark angekommen, können Sie zunächst entspannen, dem bunten Programm auf der Bühne lauschen, sich stärken, durch den Park spazieren oder sich den fast fertig sanierten Kuppelbau ansehen. Regelmäßig werden auch Führungen durch den Badepark angeboten.
 
Ihre Rückfahrt können Sie nach einem erlebnisreichen Tag per Rad oder Bus antreten. Gemeinsam mit dem ZVON bieten wir müden Radfahrern auch 2015 die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 3,50 EUR pro Person und Fahrrad unsere Rückbusse zu nutzen. Folgende Rückbusverbindungen stehen zur Verfügung:
 

  • Bad Muskau – Bautzen
  • Bad Muskau - Rietschen – Niesky – Görlitz
  • Bad Muskau – Löbau – Zittau
  • Bad Muskau – Rothenburg/ O.L. – Görlitz
  • Bad Muskau – Döbern- Forst - Cottbus
 
Möchten Sie dieses Angebot nutzen, bitten wir um eine Reservierung über die Homepage www.sternradfahrt.de (verfügbar ab 13. April 2015). Näheres zu den Abfahrtszeiten ab Bad Muskau erfahren Sie ebenfalls Mitte April auf der Homepage der Sternradfahrt.
 
Den Flyer mit allen Touren und Stempelstellen finden Sie ab sofort in den Touristinformationen des Landkreises Görlitz, sowie in Forst (Lausitz), Guben, Spremberg und Cottbus. Weitere Informationen auch auf www.sternradfahrt.de.
 
Der Landkreis Görlitz wünscht allen Radfahrern auch in diesem Jahr das nötige Durchhaltevermögen und natürlich viel Spaß beim Radeln!
 
Der Landkreis Görlitz dankt alles Sponsoren und Unterstützern, besonders der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. 
 
Ansprechpartner: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (Organisator), Maja Daniel-Rublack, Tel. 035828 889721, E-Mail: maja.daniel@wirtschaft-goerlitz.de
 
 
Empfohlene, Sternradfahrt-Touren nach Bad Muskau
 
Tour 1 - Zittau         103,5 km
empfohlener Startort: Tourist-Information Zittau, Markt 1
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 8,5 Stunden
Tourenverlauf:
Zittau - Hirschfelde - Rosenthal - Ostritz - Leuba - Hagenwerder - Görlitz/Weinhübel - Görlitz/Historische Altstadt - Görlitz/Königshufen - Klingewalde - Ludwigsdorf - Ober Neundorf - Zodel - Deschka - Zentendorf - Kahlemeile - Nieder-Neundorf - Rothenburg/O.L. - Lodenau - Steinbach - Klein Priebus - Podrosche - Werdeck - Pechern - Skerbersdorf - Sagar - Bad Muskau
 
Tour 2 – Görlitz      66,5 km
empfohlener Startort: Touristinformation Görlitz, Obermarkt 32
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 5,5 Stunden
Tourenverlauf:
Görlitz - Klingewalde - Ludwigsdorf - Ober Neundorf - Zodel - Deschka - Zentendorf – Kahlemeile - Nieder-Neundorf - Rothenburg/O.L. - Lodenau - Steinbach - Klein Priebus - Podrosche - Werdeck - Pechern - Skerbersdorf - Sagar - Bad Muskau


Tour 3 - Reichenbach/O.L.         77,9 km
empfohlener Startort: Freizeitbad Reichenbach/ O.L., Oberreichenbach 5
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 6,5 Stunden
Tourenverlauf:
Reichenbach/O.L. - Borda - Meuselwitz - Krobnitz - Döbschütz - Arnsdorf - Nieder Seifersdorf – Baarsdorf - Jänkendorf - Niesky - Sandschenke - Trebus - Hähnichen - Neusorge - Lodenau - Steinbach - Klein Priebus - Podrosche - Werdeck - Pechern - Skerbersdorf - Sagar - Bad Muskau
 
Tour 4 – Löbau      82,1 km
empfohlener Startort: Tourist-Information Löbau, Altmarkt 1
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 7 Stunden
Tourenverlauf:
Löbau - Georgewitz - Kittlitz - Oppeln - Glossen - Neucunnewitz - Melaune - Nieder Seifersdorf - Baarsdorf - Jänkendorf - Niesky - Sandschenke - Trebus - Hähnichen - Neusorge - Lodenau - Steinbach - Klein Priebus - Podrosche - Werdeck - Pechern - Skerbersdorf - Sagar - Bad Muskau
 
Tour 5 - Talsperre Bautzen        73,4 km
empfohlener Startort: Minigolfpark Bautzen, Strandpromenade 10
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 6 Stunden
Tourenverlauf:
Bautzen - Niedergurig – Malschwitz - Gleina - Buchwalde - Neudörfel - Kleinsaubernitz  - Wartha - Lömischau - Halbendorf/Spree - Neudorf/Spree - Lieske - Mönau - Uhyst (Spree) - Boxberg/O.L. - Nochten - Weißwasser/O.L. - Krauschwitz - Bad Muskau

Tour 6 - Weißwasser/O.L.           29,5 km
empfohlener Startort: Touristinformation Weißwasser, Schmiedestraße 3
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 2,5 Stunden
Tourenverlauf:
Weißwasser/O.L. - Trebendorf - Schleife - Halbendorf - Kromlau - Gablenz - Krauschwitz - Bad Muskau
 
Tour 7 – Hoyerswerda     48,3 km
empfohlener Startort: Touristinformation Lausitzer Seenland, Schlossergasse 1
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 4 Stunden
Tourenverlauf:
Hoyerswerda - Burg - Burghammer - Burgneudorf - Neustadt (Spree) - Mulkwitz - Schleife - Halbendorf - Kromlau - Gablenz - Krauschwitz - Bad Muskau
 
Tour 8 – Spremberg                     30,8 km
empfohlener Startort: Tourist-Information und Cafe, Markt 2
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 2,5 Stunden
Tourenverlauf:
Spremberg – Graustein - Schönheide - Lieskau - Schleife - Halbendorf - Kromlau - Gablenz – Krauschwitz - Bad Muskau


Tour 9 – Döbern    25,8 km
empfohlener Startort: Bäckerei Merschank, Forster Straße 68
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 2 Stunden
Tourenverlauf:
Döbern – Eichwege – Jerischke – Teichhäuser – Zelz – Pusack – Köbeln – Bad Muskau


 
Tour 10 – Cottbus – Forst                      54,4 km (ab Forst 30,1 km)
empfohlener Startort: Cottbus: Bäckerei Merschank, Karl-Marx-Straße 68/ Forst: Bäckerei Merschank, Triebeler Straße 211
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 4,5/ 2 Stunden
Tourenverlauf:
Cottbus - Haasow - Klinge - Gosda - Klein Jamno - Forst – bis zum Kegeldamm weiter nach  – Groß Bademeusel – Klein Bademeusel – Bahren - Zelz – Pusack – Köbeln – Bad Muskau


Tour 11 – Kreba-Neudorf            61,2 km
empfohlener Startort: Bauernhof Ladusch, Nieskyer Straße 26
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 5 Stunden
Tourenverlauf:
Neudorf - Kreba-Neudorf - Tschernske - Neuliebel - Hammerstadt - Rietschen - Daubitz - Steinbach - Klein Priebus - Podrosche - Werdeck - Pechern - Skerbersdorf - Sagar - Bad Muskau


Rundkurs – Bad Muskau                        34,2 km
empfohlener Startort: Bad Muskau Touristik, Altes Schloss/ Schlossstraße 6
geschätzte Fahrtzeit (ohne Stempelstellen-Stopp): 3 Stunden
Tourenverlauf:
Bad Muskau – Leknica (PL) - Nowe Czaple (PL) - Zarki Wielkie (PL) - Kamienica nad Nysa Luzycka - Siedlec (PL) - Zelz - Pusack - Köbeln - Bad Muskau


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück