Pressemitteilung Nr. 94/15, 29.04.2015

Landräte, Cottbuser OB, Jobcenter-Geschäftsführer und viele mehr zu Gast bei 50plus - Abschlussveranstaltung von „ALTERnativen in der Lausitz“

Rückblick auf 10 Jahre erfolgreiche Arbeit / Unternehmen werden ausgezeichnet

Älteren Langzeitarbeitslosen im SGB II-Bezug dabei behilflich sein, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen: Dies ist eines der Hauptziele des Bundesprogramms „Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“. Seit Oktober 2005 arbeitet innerhalb dieses Programms regional auch der Beschäftigungspakt „ALTERnativen in der Lausitz“ daran, älteren Personen im SGB II-Bezug neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Durch das Programm konnten nicht zuletzt auch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen der Region von den motivierten und qualifizierten Arbeitskräften profitieren.
 
Federführend wird der Beschäftigungspakt durch das Jobcenter des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, das Jobcenter Spree-Neiße und die Stadt Cottbus realisiert. Nach zehn Jahren Laufzeit endet in 2015 nunmehr das Bundesprogramm und damit auch die Arbeit von „ALTERnativen in der Lausitz“.
 
Welche Ergebnisse in den vergangenen Jahren erzielt werden konnten und viele weitere Informationen werden auf der Jahresveranstaltung
 
am Dienstag, dem 19. Mai 2015
von 15 - 17 Uhr
im großen Sitzungssaal des Landkreises OSL, Dubinaweg 1
in 01968 Senftenberg
 
im Beisein der Landräte der Kreise OSL und SPN sowie des Oberbürgermeisters der Stadt Cottbus bekannt gegeben.
 
Bereits sechs Mal wurden innerhalb des Programms durch das BMAS „Unternehmen mit Weitblick“ prämiert, die sich der Philosophie der Pakte verbunden gefühlt und sich der Einstellung von Älteren, entgegen der gesamtgesellschaftlichen Tendenz, geöffnet haben. Dies soll auch im nunmehr letzten Jahr von „Perspektive 50plus“ fortgeführt werden. Aus diesem Anlass werden aus jedem Jobcenter zwei Unternehmen stellvertretend für viele andere prämiert.
 
„Mit dieser Veranstaltung möchten wir unter Einbezug der Öffentlichkeit zum großen Finale aufrufen und sowohl ältere Langzeitarbeitslose als auch Unternehmen der Region sensibilisieren, mitzumachen und die Potentiale unserer Vermittlungskräfte zu nutzen“, heißt es seitens der Paktkoordinatorin.
 
Folgende Tagesordnung ist für die Veranstaltung vorgesehen:
  1. Grußworte der Landräte OSL und SPN sowie
  2. des Oberbürgermeisters Cottbus
  3. 10 Jahre Beschäftigungspakt „ALTERnativen in der Lausitz“
  4. Regionalberatung durch Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH Berlin
  5. Unternehmensvertretungen zur Lage am Arbeitsmarkt in Süd-Brandenburg
  6. Preisverleihung „Unternehmen mit Weitblick 2015“
  7. Schlusswort des Pakt-Botschafters
     
Im Anschluss besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit für Gespräche und Fragen der Medienvertreter.
 
 
Bitte teilen Sie uns bis Dienstag, den 12. Mai 2015 unter sarah-werner@osl-online.de; pressestelle@osl-online.de oder telefonisch unter (03573) 870-1003 mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können.
 
Pressestelle des Landkreises Oberspreewald-Lausitz


Pressestelle Landkreis Spree-Neiße
Seite zurück