Pressemitteilung Nr. 77/2025, 10.04.2025
Neue ehrenamtliche Biberberater gesucht
Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa sind ehrenamtliche Biberberater im Einsatz. Hierbei handelt es sich um geschulte Personen, die fundierte Kenntnisse hinsichtlich der Lebensweise, Biologie und Lebensraumansprüche der streng geschützten Tierart vorweisen können. Aufgabe der Biberberater ist es, in Konfliktsituationen zwischen Mensch und Tier zu vermitteln. Darüber hinaus sind Biberberater befugt, Maßnahmen entsprechend der Brandenburgischen Biberverordnung (BbgBiberV) durchzuführen.
Die Biberberater nehmen Beratungen vor Ort wahr, sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Flächennutzer und stehen im engen Kontakt mit der Unteren Naturschutzbehörde.
Für Ihre Tätigkeit erhalten die Biberberater eine jährliche Aufwandsentschädigung von bis zu 400,00 €, die durch den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa gegenüber dem Land Brandenburg abgerechnet wird.
Die Schulung und Abnahme des Sachkundenachweises erfolgt durch das Landesamt für Umwelt Brandenburg.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ruft alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Bereitschaft zum Erwerb der Sachkunde und Tätigkeit als ehrenamtlicher Biberberater schriftlich zu bekunden. Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Artenschutzes, der Ökologie, Biologie oder verwandten Fachrichtungen werden begrüßt.
Die Bewerbungen mit aussagekräftigen Angaben zur Person, dem Nachweis der Sachkunde bzw. der Bereitschaft diese zu erwerben, sind gern bis 31.05.2025 vorzugsweise per E-Mail als zusammenhängende Datei im pdf-Format (max. 25 MB) an die E-Mail-Adresse
umweltamt@lkspn.de
oder schriftlich an den
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Fachbereich Umwelt
Heinrich-Heine-Str. 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
zu richten.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen Ihnen beim Fachbereich Umwelt Frau Holtz, Tel.-Nr.: (03562) 986 17001 oder Herr Konzack, Tel.-Nr.: (03562) 986 17008 zur Verfügung.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Seite zurück