Array ( [id] => 1181 [old_id] => 1648713246 [time] => 1648713246 [user] => 2 [ip] => 62.153.78.202 [time_edit] => 0 [user_edit] => 0 [ip_edit] => [anrede] => Frau [name] => Bachmann [vorname] => Susanne [titel] => [email] => veterinaeramt@lkspn.de [language] => 1 [domain] => 1 ) Array ( [id] => 1117 [old_id] => 1622638641 [time] => 1622638641 [user] => 2 [ip] => 62.153.78.202 [time_edit] => 0 [user_edit] => 0 [ip_edit] => [anrede] => Frau [name] => Freitag [vorname] => Nicole [titel] => [email] => veterinaeramt@lkspn.de [language] => 1 [domain] => 1 ) Array ( [id] => 778 [old_id] => 1443705434 [time] => 1443705434 [user] => 2 [ip] => 62.153.78.202 [time_edit] => 0 [user_edit] => 0 [ip_edit] => [anrede] => Frau [name] => Thiele [vorname] => Kathrin [titel] => [email] => veterinaeramt@lkspn.de [language] => 1 [domain] => 1 ) Array ( [id] => 1183 [old_id] => 1648713464 [time] => 1648713464 [user] => 2 [ip] => 62.153.78.202 [time_edit] => 0 [user_edit] => 0 [ip_edit] => [anrede] => Herr [name] => Schön [vorname] => Stefan [titel] => [email] => veterinaeramt@lkspn.de [language] => 1 [domain] => 1 ) Array ( [id] => 841 [old_id] => 1481045934 [time] => 1481045934 [user] => 2 [ip] => 62.153.78.202 [time_edit] => 0 [user_edit] => 0 [ip_edit] => [anrede] => Frau [name] => Medwesch [vorname] => Kristin [titel] => [email] => veterinaeramt@lkspn.de [language] => 1 [domain] => 1 )

SG Veterinärwesen

Im Rahmen der Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen und chronischen Tierkrankheiten werden alle Aufgaben wahrgenommen, die sich aus dem Tierseuchengesetz, dem Ausführungsgesetz dazu und der auf der Grundlage dieser erlassenen Verordnungen ergeben.
Der Landkreis ist frei von Tuberkulose, Brucellose und Leukose in den Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegenbeständen und frei von Tollwut im Wild- als auch im Haustierbestand.

Das Sachgebiet Tierseuchenbekämpfung/Tierhaltung/Tierarzneimittelüberwachung des Amtes für Veterinär- und Lebensmittelüberwachung führt flächendeckende Inspektionen zur Einhaltung der tierschutzrechtlichen Pflichten der Tierhalter, einschließlich der Einhaltung der Bestandsmeldungen, der Bestandsdokumentationen für das Einzeltier sowie für die Erfüllung der Erfordernisse tiergesundheitlicher Eigenkontrollen i. V. mit der Überprüfung des Arzneimitteleinsatzes im Tierbestand und der Tierhaltungshygiene durch.

Das Sachgebiet organisiert die flächendeckende diagnostische Überwachung der Tierbestände durch gezielte Untersuchungen von Blut und Milch sowie Honig für die Abklärung hinsichtlich der Faulbrutsituation in den Bienenbeständen. Es werden alle Fragen hinsichtlicher Tierhaltungshygiene in Verbindung mit tierschutzrechtlichen Belangen beantwortet und es werden diese Komplexe für den Tierhalter projektunterstützend beraten bis hin zur Variantenberatung an Ort und Stelle. Verstöße der Pflichten der Tierhalter können ordnungsbehördlich geahndet werden.

Im Zusammenhang mit der präventiven Tierseuchenbekämpfung stehen alle Fragen zur Beseitigung von Tierkörper, Tierkörperteilen, Erzeugnissen sowie der Küchenabfälle aus gewerblichen Einrichtungen.
Das Amt überwacht die Tiergesundheit in den Haltungen landwirtschaftlicher Nutztiere bis hin zu den Haltungen von papageienartigen Vögeln und den Haltungen von Nutzfischen. Es erfolgen Genehmigungen von Vogelhaltungen in Verbindung mit der Antragstellung der Vogelhalter zur Vorbereitung der Bestellung von Ringen als Voraussetzung für den Verkauf von Vögeln.
Die Tierhalter bestellen beim Veterinäramt Ohrmarken zur Kennzeichnung von Schweinen, Schafen und Ziegen nach Bestandsmeldung in Verbindung mit der Registratur bei der Tierseuchenkasse des Landes Brandenburg.
Durch das Veterinäramt werden gemeldete Verstöße des Tierschutzrechts in allen Formen der Tierhaltung bearbeitet.
Aber auch hier werden die Bürger zu diesem Fragenkomplex beraten.

In das Aufgabengebiet fallen auch alle Fragen im Zusammenhang mit dem Betreiben von Tierheimen und Tierfriedhöfen. Durch einen organisierten Kurierdienst wird auch Untersuchungsmaterial wie z. B. Kleintiere zur Sektion und andere diagnostisch aussagefähigen Materialien zur Untersuchung an das Staatliche Veterinär- und Lebensmitteluntersuchungsamt weitergeleitet.


Leitung

Amtliche Tierärztin / Sachbearbeiterin Tierschutz/Tiertransporte
 Frau Bachmann
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Zweigstelle Cottbus -
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.027
Telefon: 0355 612- 3926
Fax: 03562 986 13988
E-Mail: veterinaeramt@lkspn.de
Weitere Adressen


Telefon:


Amtliche Tierärztin / Sachbearbeiterin Tierschutz
 Frau Freitag
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa - Kreishaus
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: A.EG.36
Telefon: 03562 986- 13926
Fax: 03562 986- 13988
E-Mail: veterinaeramt@lkspn.de
Weitere Adressen


Telefon:


Amtliche Tierärztin / Sachbearbeiterin Tiergesundheit/Tierseuchen
 Frau Thiele
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa - Kreishaus
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: A.EG.26
Telefon: 03562 986- 13904
Fax: 03562 986- 13988
E-Mail: veterinaeramt@lkspn.de
Weitere Adressen


Telefon:


Amtlicher Tierarzt / SB Tierschutz/Tiertransporte
 Herr Schön
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa - Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung - Zweigstelle Cottbus -
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus/Chóśebuz
Zimmer: 3.027
Telefon: 0355 612- 3926
Fax: 03562 986 13988
E-Mail: veterinaeramt@lkspn.de
Weitere Adressen


Telefon:


Amtliche Tierärztin / Sachbearbeiterin Tierschutz und Tierarzneimittel
 Frau Medwesch
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa - Kreishaus
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Zimmer: B.4.11
Telefon: 03562 986- 13929
Fax: 03562 986- 13988
E-Mail: veterinaeramt@lkspn.de
Weitere Adressen


Telefon:

Sprechzeiten

Dienststelle Forst (Lausitz):
Dienstag

08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Zweigstelle Cottbus:

Dienstag
13:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr

Dienstleistungen (2)

Tiere - Zucht, Haltung und Handel
Tierseuchenbekämpfung/Tiergesundheit/Tierkörperbeseitigung

Dokumente zum Herunterladen

Antrag und Merkblatt Erteilung einer Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz
Antrag herunterladen PDF Datei (411 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Merkblatt herunterladen PDF Datei (600 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Merkblatt zur Hühnerhaltung (Hobby- und Kleinsthaltung)
Merkblatt herunterladen PDF Datei (188 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Tierschutzanzeige
Antrag herunterladen PDF Datei (172 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Herunterladen Informationen zur Datenverarbeitung Ordnungswidrigkeitenverfahren Tierschutz PDF Datei (44 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nys
Herunterladen Informationen zur Datenverarbeitung Tierschutzanzeige PDF Datei (44 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Le

Antrag auf Aufwandsentschädigung Auffinden Wildvogel
Herunterladen PDF Datei (41 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Antrag auf Erteilung eines Befähigungsnachweises zum Transport von Tieren
Herunterladen PDF Datei (337 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachu

Merkblatt - Anforderungen an das Halten von Kaninchen
Herunterladen PDF Datei (216 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt - Haltung von Schweinen im Freiland
Download Merkblatt PDF Datei (198 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Anlage Muster Bestandsregister Schweinehaltung PDF Datei (244 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Hühnereiern durch Erzeuger
Download Merkblatt PDF Datei (125 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt über die Tierhalterpflichten
Download Merkblatt PDF Datei (245 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Anzeige einer Tierhaltung
Antrag herunterladen PDF Datei (149 KB - Datei ist barrierefrei/barrierearm)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Informationen zur Datenverarbeitung PDF Datei (44 KB - Datei ist barrierefrei/barrierearm)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt Ganzjährige oder saisonale Freilandhaltung von Rindern und Pferden
Download Merkblatt PDF Datei (139 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt für Tierhalter
Download Merkblatt PDF Datei (123 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln - Notwendigkeit eines Sachkundenachweises
Download Merkblatt PDF Datei (103 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Antrag auf Erlegerprämie Fuchs/Marderhund/Waschbär
Herunterladen PDF Datei (51 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt - Regelungen zur Registrierpflicht für Equiden
Download Merkblatt PDF Datei (145 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Bestandsbuch über die Anwendung von Arzneimitteln
Download Formular PDF Datei (205 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Download Merkblatt PDF Datei (25 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt über das Halten von Hunden
Herunterladen PDF Datei (151 KB)
Quelle: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Fachbereich Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln an Halter von Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen
Download Merkblatt PDF Datei (212 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt - Schlachtung von Pferden und der Equidenpass
Download Merkblatt PDF Datei (122 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Hinweise zu Untersuchungen bei Rot-, Dam- und Rehwild auf Blauzungenkrankheit (BTV Wildtier-Monitoring)
Download Merkblatt PDF Datei (135 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Merkblatt zum Umgang mit verletzten Tauben im Stadtgebiet
Download Merkblatt PDF Datei (125 KB)
Quelle: FB Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

Seite zurück