Pressemitteilungen: 7077


17.03.2020   Nr. 60/2020

Lausitz Klinik Forst führt in Kooperation mit Landkreis mobile Corona-Beprobung ein


17.03.2020   Nr. 59/2020

Ausfall aller Sprechzeiten in der Kreisverwaltung


17.03.2020   Nr. 58/2020

Bürgertelefon zu Fragen rund um das Thema Corona eingerichtet


16.03.2020   Nr. 55/2020

Informationen zur Kinderbetreuung von Eltern, die in Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten


28.11.2019   Nr. 251/2019

Landrat ruft auf zur Beteiligung an der Schulkonzeption


06.03.2020   Nr. 42/2020

Architektenentwürfe für Schulneubau in Kolkwitz ab sofort in Drebkauer Grundschule ausgestellt


16.03.2020   Nr. 57/2020

Die Kreisverwaltung Spree-Neiße schränkt ab 17. März 2020 den Publikumsverkehr ein!


16.03.2020   Nr. 56/2020

Ausfall Veranstaltung und Schließung Kreisbibliothek


16.03.2020   Nr. 54/2020

Allgemeinverfügung zur Schließung von Kitas


16.03.2020   Nr. 53/2020

Allgemeinverfügung zum Unterrichtsverbot an Schulen


13.03.2020   Nr. 52/2020

Musik- und Kunstschule, Niederlausitzer Heidemuseum und Schullandheime werden als präventive Maßnahme vorläufig geschlossen


13.03.2020   Nr. 51/2020

Allgemeinverfügung zum Umgang mit größeren Veranstaltungen


13.03.2020   Nr. 50/2020

Allgemeinverfügung für Reiserückkehrende aus Risikogebieten


12.03.2020   Nr. 49/2020

Aktueller Stand zu Corona-Erkrankungen im Landkreis


10.03.2020   Nr. 48/2020

Aktueller Stand zu Corona-Erkrankungen im Landkreis


10.03.2020   Nr. 47/2020

Die STUNDE DES GÄRTNERS

Lesung von und mit Hellmuth Henneberg am 19. März 2020 in der Kreisbibliothek
10.03.2020   Nr. 46/2020

Allgemeine Informationen an die Imker zur ordnungsbehördlichen Verordnung über die Festsetzung eines Schutzbereiches zum Schutz der Belegstelle „Rotkäppchen“


09.03.2020   Nr. 45/2020

Schuleingangsuntersuchungen werden bis auf weiteres ausgesetzt


09.03.2020   Nr. 44/2020

Erste Coronavirus-Erkrankung im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa


09.03.2020   Nr. 43/2020

Landrat empfängt Kommunalvertreter des Amtes Döbern-Land zum Arbeitsgespräch